Faulenzer — ist mehrdeutig. Es bezeichnet: eine faulenzende Person oder Müßiggänger, siehe Müßiggang eine schwenkbare Haltevorrichtung aus Schmiedeeisen für einen Bembel in der Musiknotation ein Oberbegriff für verschiedene Wiederholungszeichen, siehe… … Deutsch Wikipedia
Faulenzer — Faulenzer,der:1.〈arbeitsscheuerMensch〉Nichtstuer·Bummelant·Müßiggänger·Bummler·Drückeberger·Bärenhäuter·Daumendreher·Tagedieb·Eckensteher·Drohne♦umg:Faulpelz·faulerStrick♦salopp:Faultier·faulerSack♦derb:faulerHund;auch⇨Schmarotzer(2),⇨Taugenichts … Das Wörterbuch der Synonyme
Faulenzer — ↑Tachinierer … Das große Fremdwörterbuch
Faulenzer — der Faulenzer, (Oberstufe) jmd., der sich lieber dem Nichtstun hingibt Synonyme: Nichtstuer, Faulpelz (ugs.) Beispiel: Er ist überall als ein großer Faulenzer bekannt … Extremes Deutsch
Faulenzer — Bukligger (umgangssprachlich); Müßiggänger; Schlaffi (umgangssprachlich); Gammler (umgangssprachlich); Drückeberger; Faultier (umgangssprachlich); Bummler (umg … Universal-Lexikon
Faulenzer — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… … Das Herkunftswörterbuch
Faulenzer (Musik) — Die umgangssprachliche Bezeichnung Faulenzer ist ein Oberbegriff für verschiedene in der Musiknotation verwendete Wiederholungszeichen (Abbreviaturen). Meist sind Wiederholungen ganzer Takte oder Taktgruppen gemeint. Die „Faulenzer“ im engeren… … Deutsch Wikipedia
Faulenzer — 1. Baumaufholer gleich Ladegeschirr; 2. Lazy Jack … Maritimes Wörterbuch
Faulenzer — Fau·len·zer der; s, ; hum; jemand, der oft faulenzt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Faulenzer — Faulenzerm 1.ÜbersetzungeinesfremdländischenTextes.Schül1900ff. 2.Linienblatt;SchreibhilfejeglicherArt.Seitdemspäten19.Jh. 3.VerdopplungsstrichüberdenBuchstabenmundn.1920ff. 4.Rechenschieber;BuchmitHilfstabellen;Holzrechner.19.Jh.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache